Manuelle Therapie
Wähle die Behandlungsform die am besten zu deinen Bedürfnissen passt oder mit der du bereits gute Erfahrungen gemacht hast.
Bei Fragen zur Auswahl der "richtigen" Behandlungsmethode, zögere nicht mich per E-Mail oder mit einem Anruf zu kontaktieren.
Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine bewährte und vielseitige Behandlungsmethode, die sowohl entspannend als auch belebend wirkt. Durch gezielte Techniken wie Kneten, Streichen und Drücken wird die Muskulatur gelockert, Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung angeregt. Diese Form der Massage kann Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Stresssymptome effektiv lindern und unterstützt den Körper auf natürliche Weise bei der Regeneration.
Die klassische Massage eignet sich ideal für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und zugleich aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten. Ob zur Gesundheitsförderung, zur Erholung oder einfach zum Loslassen – die klassische Massage schenkt Ihrem Körper neue Energie und trägt zu einem ausgeglichenen und entspannten Lebensgefühl bei.
Sportmassage

Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von aktiven Menschen und Sportler*innen abgestimmt. Diese dynamische Massageform kombiniert kräftige Techniken, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und die Regeneration nach körperlicher Anstrengung zu beschleunigen. Ob vor oder nach dem Training, die Sportmassage hilft dabei, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Zudem kann die Sportmassage muskuläre Verspannungen, Verklebungen und Überlastungen gezielt lösen, sodass Beweglichkeit und Flexibilität erhalten bleiben. Diese Massageform ist ideal für alle, die ihre sportliche Aktivität optimal unterstützen und ihren Körper gezielt auf die nächste Herausforderung vorbereiten möchten.
Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und rhythmische Massageform, die darauf abzielt, den Lymphfluss anzuregen und Stauungen im Gewebe zu lösen. Mit speziellen, leicht streichenden Bewegungen wird das Lymphsystem unterstützt, überschüssige Flüssigkeit und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Dadurch können Schwellungen reduziert und das Immunsystem gestärkt werden.
Diese Technik eignet sich ideal für Menschen, die unter Lymphstauungen, Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen leiden. Sie ist auch eine wirkungsvolle Unterstützung für die Regeneration nach sportlicher Belastung und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern. Die manuelle Lymphdrainage hilft, den Körper sanft zu entlasten und verleiht ein Gefühl von Leichtigkeit und Balance.
Faszientherapie

Die Faszientherapie konzentriert sich auf das Bindegewebe, das unsere Muskeln, Organe und Knochen umhüllt und miteinander verbindet – die sogenannten Faszien. Durch Fehlbelastungen, Stress oder Bewegungsmangel können Faszien verkleben oder verhärten, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Mit gezielten, tiefenwirksamen Techniken hilft die Faszientherapie dabei, verklebte und verhärtete Faszien zu lösen, die Elastizität des Gewebes zu verbessern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Diese Therapieform kann bei chronischen Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen sehr effektiv sein und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Die Faszientherapie eignet sich ideal für alle, die sich wieder frei und entspannt bewegen möchten und ihren Körper in Balance bringen wollen.
Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der gezielt Druck auf bestimmte Zonen des Fußes ausgeübt wird, die in Verbindung zu verschiedenen Organen und Körperbereichen stehen. Durch die Stimulation dieser Reflexzonen werden Blockaden gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt.
Diese Massage wirkt harmonisierend auf den gesamten Organismus, verbessert die Durchblutung und fördert die Entspannung. Sie eignet sich hervorragend für alle, die auf sanfte Weise Verspannungen abbauen, das allgemeine Wohlbefinden steigern oder gezielt bestimmte Beschwerden lindern möchten. Die Fußreflexzonenmassage schenkt neue Energie und ein Gefühl von Leichtigkeit – perfekt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
4o
Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle, tiefenwirksame Technik, die gezielt das Unterhautgewebe anspricht. Durch feine, ziehende Grifftechniken werden die verschiedenen Haut- und Gewebeschichten stimuliert, was die Durchblutung fördert und Spannungen in den tieferliegenden Gewebsschichten löst. Diese Massageform kann reflektorisch auf innere Organe wirken und eignet sich besonders zur Linderung chronischer Beschwerden und zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Die Bindegewebsmassage hilft effektiv bei Verspannungen, Durchblutungsstörungen und Stresssymptomen und ist ideal für alle, die eine intensive, wirkungsvolle Behandlung suchen. Diese Massage bringt das Gewebe in Balance und unterstützt den Körper dabei, sich nachhaltig zu regenerieren und zu entspannen.
Segmentmassage

Die Segmentmassage ist eine spezielle Massagetechnik, die über gezielte Griffe und Druck auf bestimmte Körpersegmente wirkt, die über das Nervensystem mit inneren Organen verbunden sind. Durch die Behandlung dieser Zonen können Verspannungen gelöst und reflektorische Effekte auf das jeweilige Organ und die zugehörigen Körperregionen erzielt werden.
Diese Massageform eignet sich besonders zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden, Muskelverspannungen und Funktionsstörungen der inneren Organe. Die Segmentmassage fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und kann das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen. Sie ist ideal für alle, die eine ganzheitliche und tiefenwirksame Behandlung suchen, um ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Narbenmassage

Die Narbenmassage ist eine spezialisierte Technik, die darauf abzielt, die Heilung und Flexibilität von Narbengewebe zu fördern. Durch gezielte Massagetechniken wird das Bindegewebe stimuliert, die Durchblutung angeregt und Verklebungen im Narbenbereich gelöst. Dies hilft, das Gewebe weicher und elastischer zu machen und kann dabei helfen, unangenehme Spannungen und Schmerzen im Bereich der Narbe zu reduzieren.
Narbenmassage ist besonders sinnvoll nach Operationen, Verletzungen oder bei alten Narben, die noch Beschwerden bereiten. Sie trägt nicht nur zur physischen Heilung bei, sondern auch zu einer Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Narbe. Diese Massage fördert die Regeneration des Gewebes und unterstützt den Körper dabei, Narben als natürlichen Teil des Heilungsprozesses besser zu integrieren.